Referenzen

Projekte 2024

  • Faunistische Erfassungen und Datenauswertung (Fledermäuse und Vögel) für mehrere Windkraftplanungen in Rheinland-Pfalz
  • Avifaunistische Erfassungen für mehrere PV-Freiflächenplanungen
  • Brutvogelmonitoring in Luxemburg
  • Baumhöhlenkontrollen und Anbringung von Vogel- und Fledermauskästen für das geplante Flurbereinigungsverfahren „Struth“
  • Artenschutzrechtliche Untersuchungen und Fachbeiträge (Artengruppen Fledermäuse und Haselmaus) zum Bebauungsplan „Freiflächenphotovoltaikanlage der Ortsgemeinde Grenderich“
  • Artenschutzrechtliche Untersuchungen und Fachbeiträge (Artengruppen Fledermäuse) zur Erweiterung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet „Hinter Mont“ in Treis-Karden
  • Artenschutzrechtliche Untersuchungen und Fachbeiträge (Artengruppen Fledermäuse, Wildkatze und Haselmaus) zum Ausbau der B410 zwischen Büdesheim und Lissinge

Projekte 2023 (Grün Plan Eifel)

  • Faunistische Erfassungen und Datenauswertung (Fledermäuse, Haselmaus und Vögel) für mehrere Windkraftplanungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen
  • Avifaunistische Erfassungen für eine Stromtrassenplanung in Niedersachsen
  • Avifaunistische Erfassungen und Biotoptypenkartierung für mehrere PV-Freiflächenplanungen
  • Avifaunistische Erfassungen für die Errichtung von Funkmasten in den Gemeinden Simmerath und Bongard
  • Brutvogelmonitoring in Luxemburg
  • Quartierpotenzialerfassungen und Baumhöhlenkontrollen in Mainz Mombach, Ransbach-Baumbach, Spangdahlem und Boxberg
  • Ausbringung von Fledermauskästen für das geplante Flurbereinigungsverfahren „Struth“
  • Auswahl und Markierung von Habitatbäumen für das geplante Flurbereinigungsverfahren „Brenk“
  • Exkursion zum Thema „Waldflurbereinigung und artenschutzrechtliche Verträglichkeit der Planung in Bezug auf die Artengruppe Fledermäuse“ im Verfahrensgebiet „Brenk“
  • Artenschutzrechtliche Potenzialanalyse zum Bebauungsplan „Ackerstraße“ der
    Ortsgemeinde Gappenach
  • Artenschutzrechtliche Potenzialanalyse zum Bebauungsplan „Auf der Fenn II“ der Ortsgemeinde Mittelstrimmig
  • Artenschutzrechtliche Potenzialanalyse zur Nutzungsänderung eines Gebäudekomplexes der Stadt Mendig
  • Grünlandkartierung Rheinland-Pfalz

Projekte 2022 (Grün Plan Eifel)

  • Faunistische Erfassungen (Fledermäuse und Vögel) für mehrere Windkraftplanungen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen
  • Quartierpotenzialerfassungen und Baumhöhlenkontrollen in Bascharage, Bollendorf und Gunderath
  • Erfassung von für Fledermäuse geeigneten Quartierbäumen und Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen für ein geplantes Flurbereinigungsverfahren in Brenk
  • Artenschutzrechtliche Potenzialanalyse zum Entwicklungsvorschlag Bereich „Sportplatz“ der
    Ortsgemeinde Ürzig
  • Avifaunistische Habitatpotenzialanalyse für die Entwicklung eines Neubaugebietes in der Ortsgemeinde Burgen
  • Grünlandkartierung Rheinland-Pfalz
  • vegetationskundliche Erfassungen und Biotoptypenkartierungen für PV-Freiflächenplanungen und Baugebietsplanungen
  • Felsspaltenkontrolle mittels Seilkletterstechnik am „Weißhaus“, Trier
  • Ökologische Baubegleitung am Römerstollen, Ulmen
  • Fachbeitrag Naturschutz für eine PV-Freiflächenanlage in der Ortsgemeinde Neef
  • Fachbeitrag Naturschutz zur Errichtung eines Wohnmobilstellplatzes in der Ortsgemeinde Müden
  • Fachbeitrag Fledermäuse zum geplanten Gewerbepark der Ortsgemeinde Alflen
  • Fachbeitrag Haselmaus zum geplanten Gewerbepark der Ortsgemeinde Alflen
  • Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung für den geplanten Gewerbepark der Ortsgemeinde Alflen
  • Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung für den geplanten Klettersteig der Stadt Neuerburg

Projekte 2021 (Grün Plan Eifel)

  • Mitarbeit an Fachgutachten (Fledermäuse) für zwei Windkraftplanungen im Raum
    Trier
  • Mitarbeit am Artenschutzbeitrag Fledermäuse für die Ausweisung einer
    Wohnbaufläche in Veldenz
  • Baumhöhlenkontrollen in Bascharage und Bruch
  • Mitarbeit an einem Projekt zum Auffinden von Wochenstubenquartieren des Großen
    Mausohrs in Luxemburg
  • Ökologische Baubegleitung von Pflegemaßnahmen am „Quetschenberg“
  • Erfassung von für Fledermäuse geeigneten Quartierbäumen im „Walberbüsch“ für ein
    geplantes Flurbereinigungsverfahren
  • Artenschutzrechtliche Potenzialanalyse zum Bebauungsplan „Buchenblick“ der
    Ortsgemeinde Puderbach
  • Artenschutzrechtliche Potenzialanalyse zum Bebauungsplan „Fährstraße“ der
    Ortsgemeinde Rheinbrohl
  • Artenschutzprüfung Stufe I für die Errichtung eines Tennis-Sandplatzes des TC Blau-
    Weiß Hennef e.V.
  • Fachbeitrag Naturschutz für eine PV-Freiflächenanlage in der Ortsgemeinde Altlay
  • Fachbeitrag Naturschutz für eine PV-Freiflächenanlage in der Ortsgemeinde
    Altstrimmig
  • Fachbeitrag Naturschutz für eine PV-Freiflächenanlage in der Ortsgemeinde Bullay
  • Fachbeitrag Naturschutz für eine PV-Freiflächenanlage in der Ortsgemeinde Zell
  • Fachbeitrag Naturschutz für eine PV-Freiflächenanlage in der Ortsgemeinde Tellig

Projekte 2020 (Grün Plan Eifel)

  • Grünlandkartierung Rheinland-Pfalz, Kreis Vulkaneifel
  • Artenschutzrechtliche Stellungnahme zum Ausbau des Römerstollens in der Verbandsgemeinde Ulmen
  • Erfassung von Kreuzkröten im Steinbruch Bremm
  • Kontrolle von Vertragsnaturschutzflächen im Kreis Cochem-Zell
  • Artenschutzfachliche Bewertung geplanter Pflegemaßnahmen auf dem „Quetschenberg“
  • Artenschutzrechtliche Potenzialanalyse zum Bebauungsplan „Travels“ der Ortsgemeinde Faid
  • Artenschutzrechtliche Potenzialanalyse zum Bebauungsplan „Am obersten Kissel“ der Ortsgemeinde Kruft
  • Artenschutzrechtliche Potenzialanalyse zum Bebauungsplan „Barl-I“ der Ortsgemeinde Zell
  • Mitarbeit am Artenschutzbeitrag Fledermäuse Klettersteig Manderscheid
  • Mitarbeit an Fachgutachten (Fledermäuse) für zwei Windkraftplanungen in Luxemburg